Professionelle Zahnreinigung

Professionelle Zahnreinigung – für belagfreie, gesunde Zähne

Das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer gründlichen heimischen Zahnhygiene wächst – analog zur gesellschaftlichen Bedeutung eines gepflegten Gebisses. Effektives Zähneputzen bildet, gegebenenfalls mit der Verwendung von Zahnzwischenraumbürsten, Zahnseide und Mundspülung, die Grundlage für dauerhaft gesunde und strahlend-weiße Zähne. 

Doch die Zahnreinigung zu Hause hat gewisse Grenzen. Denn egal wie eifrig auch geputzt wird: Es verbleiben Verunreinigungen auf den Zähnen. Mit einer Handzahnbürste werden grob betrachtet circa 60 Prozent der Zahnflächen erreicht, mit einer elektrischen kaum mehr. Zahnseide und -zwischenraumbürsten steigern diesen „Wirkungsgrad“ noch deutlich, doch an 100 Prozent reicht er bei der heimischen Zahnreinigung niemals heran. Die Folge: Aus den verbleibenden Speichel- und Nahrungsmittelresten entsteht Zahnbelag, sogenannte Plaque. In diese wiederum dringen anschließend Phosphat, Kalzium und andere anorganische Stoffe aus dem Speichel ein, die Plaque wird mineralisiert und damit zu Zahnstein. 

Sowohl Plaque als auch Zahnstein sind kein rein kosmetisches Problem. Sie dienen nämlich Bakterien als Nährboden, die Zähne und Zahnhalteapparat nachhaltig schädigen können, etwa in Form von Parodontitis oder Karies. Wer solchen Erkrankungen wirksam vorbeugen will, sollte die Zahnbeläge regelmäßig restlos entfernen lassen. Genau dafür gibt es die professionelle Zahnreinigung in der zahnärztlichen Praxis. Sie trägt auch dazu bei, die Lebensdauer von Kronen und Brücken deutlich zu erhöhen.

Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung ab?

In der Regel geht der Behandlung eine Untersuchung des Mundraums voraus. Eine professionelle Zahnreinigung, oftmals einfach als Prophylaxe bezeichnet, sollte immer von entsprechend geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, also in einer Zahnarztpraxis. Zunächst werden die eher weichen Beläge entfernt. Soweit möglich, arbeiten wir dabei mit speziellen manuellen Instrumenten, die sehr schonend für den Zahnschmelz und das Zahnfleisch sind. Anschließend werden die verhärteten Ablagerungen beseitigt, wobei vor allem die Stellen im Fokus stehen, die von der Zahnbürste kaum oder gar nicht erreicht werden. Bei diesem Schritt kann auch Ultraschall eingesetzt werden. Dort, wo zum Beispiel Kaffee, Tee, Wein oder Zigarettenrauch zu bräunlichen Verfärbungen geführt haben, kommt meist ein Pulverstrahlgerät zum Einsatz. Es bläst mit hohem Druck einen Mix aus Luft, Wasser und Salz auf die Beläge, die daraufhin verschwinden. Auch Zahnzwischenraumbürsten und Zahnseide finden bei einer Prophylaxe-Behandlung Anwendung.

Sind die Zähne gründlich sauber, werden sie poliert. Denn auf glatten Zahnoberflächen entsteht nicht so schnell neue Plaque wie auf rauen. Den letzten Schritt einer professionellen Zahnreinigung bildet üblicherweise das Auftragen eines fluoridhaltigen Lacks, der die Zähne widerstandsfähiger macht. Alles in allem dauert diese Prophylaxe-Behandlung – je nach Verunreinigungsgrad und Zustand des Gebisses – eine halbe bis ganze Stunde.

In welchen Zeitintervallen sollte eine professionelle Zahnreinigung erfolgen?

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen. Denn in der Zwischenzeit bilden sich stets wieder neue Beläge und neuer Zahnstein, wodurch Bakterien gut gedeihen können. Größere Zeitintervalle sind allenfalls vertretbar, wenn das Gebiss in quasi perfektem Zustand ist – also frei von Karies und jeglichen Entzündungserscheinungen wie Gingivitis und Parodontitis. Auf der anderen Seite kann es bei Vorliegen bestimmter Risikofaktoren ratsam sein, öfter als halbjährlich eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch zu nehmen. Das gilt beispielsweise für Träger einer Zahnspange, für Patienten mit empfindlichem Zahnfleisch, für ältere Patienten und generell bei bereits vorliegenden Erkrankungen. Besprechen Sie am besten mit Ihrem Zahnarzt bzw. Ihrer Zahnärztin, welches Zeitintervall für Sie individuell das ideale wäre. 

Da eine professionelle Zahnreinigung nicht zum Standard-Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gehört, sollten Sie zuvor die Kostenübernahme mit Ihrer Versicherung abklären. Die Mehrheit der Kassen zahlt mittlerweile zumindest Zuschüsse als freiwillige Leistung; auch für Bonusprogramme kann eine professionelle Zahnreinigung relevant sein.